favicon-bubblefavicon-bubblefavicon-bubblefavicon-bubble
  • zurück zur Startseite
Laborwerte bei Herzerkrankungen
12. November 2022
Herzgesundheit im Alltag
14. Januar 2023

Herzrasen und Menopause

Veröffentlicht von Tania Fuchs am 11. Dezember 2022
Herzrasen und Menopause

Viele Frauen leiden während des Klimakteriums unter Herzbeschwerden. Ursache dafür sind die Hormonumstellungen, die sich oft über mehrere Jahre hinziehen.

Zu möglichen Wechseljahrbeschwerden zählen neben Hitzewallungen, Schweißausbrüchen, Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen auch Herzrasen, hoher Puls oder Herzstolpern. Wie auch bei anderen Symptomen der Menopause ist nicht jede Frau davon betroffen und nicht alle gleich stark. Auch können die Herzbeschwerden abhängig von der jeweiligen Phase der Wechseljahre sein. Denn diese verlaufen über mehrere Abschnitte ­und in jedem dominieren andere Hormone beziehungsweise gehen andere körperliche Veränderungen vor sich.

Herzrasen oder Herzklopfen sind in der Regel typisch zu Beginn oder am Ende der Menopause. Man nennt diese Phasen Perimenopause und Postmenopause.

 

Östrogen schützt das Herz

Vor den Wechseljahren leiden Frauen seltener als Männer an Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das liegt vor allen an den weiblichen Geschlechtshormonen, den Östrogenen, welche vor kardiovaskulären Erkrankungen schützen. Etwa durch die Schutzfunktion auf die Gefäßwände oder durch ihren günstigen Einfluss auf die Blutfette. Doch wenn mit den Wechseljahren der Östrogenspiegel im weiblichen Körper sinkt, steigt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen auch für Frauen an. Das kann durch weitere Auswirkungen der Menopause, wie etwa die Umverteilung des Körperfetts in Richtung Bauchfett, verstärkt werden.

Frühe Menopause ist Risikofaktor

Laut einer Studie um Dr. Jean Shin von der Korea University College of Medicine in Seoul, für die über 1,4 Millionen Patientinnendaten ausgewertet wurden, zeigt sich zudem, dass gerade Frauen mit einem frühen Menopausen-Beginn einem erhöhten Herzinsuffizienz- und Vorhofflimmern-Risiko ausgesetzt zu sein scheinen. Ein früher Beginn der Menopause gilt also als kardiovaskulärer Risikofaktor.

Herzbeschwerden abklären lassen

Insofern ist es wichtig beim Auftauchen von starkem Herzklopfen, diffusem Herzrasen oder Herzstolpern einen Facharzt für Kardiologie aufzusuchen. Dieser kann die Beschwerden ärztlich abklären und falls erforderlich eine Therapie besprechen. Generell gilt es bei Wechseljahrbeschwerden auf einen gesunden Lebensstil zu achten. Zu vermeiden sind Nikotin, Alkohol, zu viel Koffein, Stress und zu wenig Schlaf.

Auf die Herzgesundheit zu achten, ist immer wichtig, rund um die Menopause sollte sie von besonderer Bedeutung sein. Gerne können wir bei einem Termin bei mir in der Ordination sämtliche Untersuchung rund um ihr Herz durchführen und auch besprechen, wie sie Ihren Lebensstil der Menopause entsprechend adaptieren können.

Tania Fuchs
Tania Fuchs

Ähnliche Beiträge

14. Januar 2023

Herzgesundheit im Alltag


Mehr erfahren
12. November 2022

Laborwerte bei Herzerkrankungen


Mehr erfahren
14. Oktober 2022

Wirkstoffkombination schützt vor zweitem Herzinfarkt


Mehr erfahren
© 2023 Kardiologie - Dr. Tania Fuchs - Impressum - Datenschutz - Cookie Richtlinie EU

 

Neue Adresse in Wien!

Mahlerstraße 7 / Top 34
1010 Wien

Telefonnummer und Mailadresse bleiben wie gewohnt.

 

 

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie EinstellungenABLEHNENAKZEPTIERENALLE AKZEPTIEREN
Manage consent

Datenschutz Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Surferlebnis haben.
Essentielle Cookies
Immer aktiviert
Essentielle Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
CookieDauerBeschreibung
CAKEPHP8 hoursThis cookie is used as a cookie controller used for managing other cookies.
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
Analytics
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
_ga2 yearsThis cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to calculate visitor, session, campaign data and keep track of site usage for the site's analytics report. The cookies store information anonymously and assign a randomly generated number to identify unique visitors.
_ga_9XCB2Z64TM2 yearsNo description
_gat_UA-128608468-11 minuteNo description
_gid1 dayThis cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to store information of how visitors use a website and helps in creating an analytics report of how the website is doing. The data collected including the number visitors, the source where they have come from, and the pages visted in an anonymous form.
Powered by CookieYes Logo