favicon-bubblefavicon-bubblefavicon-bubblefavicon-bubble
  • zurück zur Startseite
Herzexperten zum Coronavirus
18. März 2020
Was herzkranke Patienten über das Coronavirus (COVID -19) wissen sollten
31. Mai 2020

Pneumokokken und Covid 19, was Sie wissen sollten!

Veröffentlicht von Tania Fuchs am 21. April 2020


Pneumokokken und Covid 19, was Sie wissen sollten!

Pneumokokken sind Bakterien, die den Nasen-Rachen-Raum besiedeln. Nicht immer führen sie zu Krankheitssymptomen, sie können aber in die Lunge "weiterwandern". Eine sogenannte invasive Pneumokokken-Erkrankung führt schlimmstenfall zu Sepsis, Gehirnhautentzündung oder Lungenentzündung.
Vor allem für Säuglinge, ältere und immungeschwächte Personen oder Menschen mit Vorerkrankungen wie Asthma und COPD stellen Pneumokokken ein Risiko dar. Bei Influenza- Erkrankungen ist eine bakterielle Sekundärinfektion durch Pneumokokken eine der häufigsten Komplikation. Dies gilt auch für den COVID-19 Virus!
In solchen Fällen kommt es zusätzlich zur viralen Erkrankung zu einer bakteriellen Infektion. Die bereits geschwächte Körperabwehr muss dann auch gegen die Pneumokokken ankämpfen. Daher ist eine Imfpung gegen Pneumokokken um eine Grundimmunität zu verschaffen empfohlen.

Impfschutz gegen Pneumokokken

Eine Impfung gegen Pneumokokken, die häufigsten Erreger einer bakteriellen Lungenentzündung im Alter, wird von der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut für alle Personen ab dem 50. Geburtstag empfohlen. Die einmalige Impfung sollte mit einem Polysaccharid-Impfstoff erfolgen, der 23 Antigene verschiedener Pneumokokken-Typen enthält, die für 90% der Erkrankungen verantwortlich sind.

Die Impfung gegen Pneumokokken wird von der STIKO außerdem für alle Kinder ab dem vollendeten 2. Lebensmonat empfohlen. Die vier Impfungen gegen Pneumokokken werden üblicherweise parallel zur Kombinationsimpfung gegen Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten, Kinderlähmung, Hepatitis B und Haemophilus influenzae Typ b (Hib) verabreicht, d.h. mit 11 bis 14 Monaten sollte der Säugling idealerweise gegen Pneumokokken grundimmunisiert sein. Für diese Grundimmunisierung steht ein Konjugat-Impfstoff zur Verfügung, der auf das noch nicht ausgereifte Immunsystem von Säuglingen und Kleinkindern abgestimmt ist und der vor 13 bzw. 10 der gefährlichen und häufigsten Pneumokokken-Typen schützt.

Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung (z.B. mit angeborenen oder erworbenen Immundefekten bzw. Immunsuppression einschließlich fehlender oder funktionsunfähiger Milz (Asplenie), chronischen Erkrankungen wie Asthma oder Diabetes, Erkrankungen der Niere oder des Herzens, nach einer Knochenmarktransplantation sowie vor (oder spätestens nach) Einsatz eines Cochlea-Implantats) wird ebenfalls eine Pneumokokken-Impfung empfohlen, um auch diese Risikopatienten vor Pneumokokken-bedingten Erkrankungen wie einer Lungenentzündung oder Hirnhautentzündung zu schützen.

Personen mit fortbestehender gesundheitlicher Gefährdung können ab dem Alter von fünf Jahren den Polysaccharid-Impfstoff erhalten. Bei den – wie empfohlen – zuvor mit Konjugat-Impfstoff geimpften Kindern sollte der Mindestabstand zur Impfung mit Polysaccharid-Impfstoff 2 Monate betragen. Bei Erwachsenen ist in der Regel eine einmalige Injektion ausreichend. Bei bestimmten Risikogruppen wie Menschen mit Immundefekten oder chronischen Nierenerkrankungen kann eine Auffrischung des Pneumokokken-Impfschutzes im Abstand von 6 Jahren sinnvoll sein. Über die Notwendigkeit einer Wiederholungsimpfung, abhängig vom Alter und von der Grunderkrankung, entscheidet die behandelnde Ärztin bzw. der behandelnde Arzt.

Was hat der Impfschutz gegen Pneumokokken mit Covid - 19 zu tun?

Besteht ein Impfschutz gegen Pneumokokken wird verhindert, dass sich besonders gefährdete Personen und Menschen über 50 Jahre mit beiden Erregern gleichzeitig anstecken. Eine Pneumokokkenimpfung verhindert keine Covid - 19 Erkrankung, schützt aber vor einer Superinfektion, bei der die Therapie schwierig ist und die Mortalität stark erhöht ist.

Gerne informiere und berate ich Sie ausführlich per Video- oder Telefonordination. Sie erreichen mich unter 01/40 235 49 oder schriftlich unter office@kardio-fuchs.wien Nutzen Sie auch die Gelegenheit einer Online-Buchung unter www.kardio-fuchs.wien

Ihre Dr. Tania Fuchs
Bleiben Sie gesund!
Tania Fuchs
Tania Fuchs

Ähnliche Beiträge

14. Januar 2023

Herzgesundheit im Alltag


Mehr erfahren
Herzrasen und Menopause
11. Dezember 2022

Herzrasen und Menopause


Mehr erfahren
12. November 2022

Laborwerte bei Herzerkrankungen


Mehr erfahren
© 2023 Kardiologie - Dr. Tania Fuchs - Impressum - Datenschutz - Cookie Richtlinie EU

 

Neue Adresse in Wien!

Mahlerstraße 7 / Top 34
1010 Wien

Telefonnummer und Mailadresse bleiben wie gewohnt.

 

 

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie EinstellungenABLEHNENAKZEPTIERENALLE AKZEPTIEREN
Manage consent

Datenschutz Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Surferlebnis haben.
Essentielle Cookies
Immer aktiviert
Essentielle Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
CookieDauerBeschreibung
CAKEPHP8 hoursThis cookie is used as a cookie controller used for managing other cookies.
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
Analytics
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
_ga2 yearsThis cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to calculate visitor, session, campaign data and keep track of site usage for the site's analytics report. The cookies store information anonymously and assign a randomly generated number to identify unique visitors.
_ga_9XCB2Z64TM2 yearsNo description
_gat_UA-128608468-11 minuteNo description
_gid1 dayThis cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to store information of how visitors use a website and helps in creating an analytics report of how the website is doing. The data collected including the number visitors, the source where they have come from, and the pages visted in an anonymous form.
Powered by CookieYes Logo