favicon-bubblefavicon-bubblefavicon-bubblefavicon-bubble
  • zurück zur Startseite
Pneumokokken und Covid 19, was Sie wissen sollten!
21. April 2020
COVID 19 – Return to Sport
22. Oktober 2020

Was herzkranke Patienten über das Coronavirus (COVID -19) wissen sollten

Veröffentlicht von Tania Fuchs am 31. Mai 2020


Was herzkranke Patienten über das Coronavirus (COVID -19) wissen sollten

Prinzipiell kann sich jeder mit Covid-19 anstecken. Die Art der Ansteckung (Tröpfcheninfektion) ist für alle Betroffenen gleich. Das Virus kann durch eine infizierte Person durch Husten, Niesen oder Sprechen ausgeschieden werden oder durch das Berühren von infizierten Oberflächen übertragen werden. Auf Oberflächen kann das Virus mehrere Stunden bis Tage überleben. Es gibt keinen Hinweis dafür, dass die Erkrankung von Haustieren (z.B. Katzen, Hunde) übertragen wird.

Es macht den Anschein, dass Patienten mit Herzerkrankungen häufiger Symptome zeigen und schwerer erkranken. Derzeit kann man jedoch noch nicht sicher belegen, ob Patienten mit Herzerkrankungen ein höheres Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf haben.
Es gibt auch keine Evidenz, dass das Virus implantierte Devices, wie z.B. Herzschrittmacher und Defibrillatoren befällt.
Bei Patienten mit Brugada-Syndrom gilt das gleiche wie bei anderen fieberhaften Infekten. Bei Fieber, insbesondere bei einem Anstieg der Körpertemperatur über 39 Grad, sollte die Fiebersenkung frühzeitig erfolgen, weil Patienten mit Brugada-Syndrom anfällig für lebensbedrohliche Arrhythmien sind.

In sozialen Netzwerken wird darauf aufmerksam gemacht, dass fiebersenkende Medikamente wie Ibuprofen (nicht seroidale Antirheumatika / NSAR) zu einer klinischen Verschlechterung der Covid-19 Infektion führen können. Auf Basis der derzeitigen Erkenntnisse empfehlen die World Health Organization (WHO) und die European Medicines Agency (EMA) nicht Ibuprofen generell zu vermeiden. Im Moment konnte noch kein wissenschaftlicher Zusammenhang zwischen Ibuprofen und einer Verschlechterung bei einer Covid-19 Infektion belegt werden. Daten aus China weisen darauf hin, dass ein signifikanter Anteil der Covid-19 Verstorbenen und der Patienten, welche einen schweren Krankheitsverlauf durchmachten zusätzliche Erkrankungen wie Diabetes oder arterielle Hypertonie hatten. Warum diese Assoziation auftritt ist unklar. In einem Artikel wurde die Hypothese aufgestellt, dass die Einnahme von ACE-Hemmern und Angiotensin-II-Blockern mit einer erhöhten Sterblichkeitsrate im Falle einer Erkrankung einhergeht.

Diese Theorie konnte jedoch nicht durch eine ausreichende Evidenz belegt werden. Gesundheitsorganisationen wie die European Society of Cardiology (ESC) , die British Cardiac Society und die American Heart Association empfehlen eine Fortführung dieser Medikamente.
Es gibt keinen Hinweis, dass Patienten welche in der Vergangenheit eine Herzmuskelentzündung oder Herzbeutelentzündung durchgemacht haben und danach völlig genesen sind ein erhöhtes Risiko haben diese Komplikation erneut im Falle einer Covid-19 Infektion durchzumachen. Es gibt keine Evidenz dass Covid-19 das Herz direkt infiziert.
Insgesamt zeigt die derzeitige Studienlage, dass man nach der ersten Covid-19-Infektion eine Immunität entwickelt. Man weiss noch nicht ob bei Covid-Viren genau so wie bei Influenza oder einer typischen Erkältung durch die Veränderung des Virus eine mehrfache Ansteckung möglich sein wird.
Tania Fuchs
Tania Fuchs

Ähnliche Beiträge

14. März 2023

OP zur Schlaganfallprävention


Mehr erfahren
12. Februar 2023

Minimalinvasive Herzklappen OP


Mehr erfahren
14. Januar 2023

Herzgesundheit im Alltag


Mehr erfahren
© 2023 Kardiologie - Dr. Tania Fuchs - Impressum - Datenschutz - Cookie Richtlinie EU

 

Neue Adresse in Wien!

Mahlerstraße 7 / Top 34
1010 Wien

Telefonnummer und Mailadresse bleiben wie gewohnt.

 

 

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen. Cookie Einstellungen
AKZEPTIERENALLE AKZEPTIEREN
Manage consent

Datenschutz Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Surferlebnis haben.
Essentielle Cookies
Immer aktiviert
Essentielle Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
CookieDauerBeschreibung
CAKEPHP8 hoursThis cookie is used as a cookie controller used for managing other cookies.
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Advertisement".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
Analytics
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
_ga2 yearsThis cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to calculate visitor, session, campaign data and keep track of site usage for the site's analytics report. The cookies store information anonymously and assign a randomly generated number to identify unique visitors.
_ga_9XCB2Z64TM2 yearsNo description
_gat_UA-128608468-11 minuteNo description
_gid1 dayThis cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to store information of how visitors use a website and helps in creating an analytics report of how the website is doing. The data collected including the number visitors, the source where they have come from, and the pages visted in an anonymous form.
Powered by CookieYes Logo